die Ernährungslehre

die Ernährungslehre
- {dietetics} khoa ăn uống

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernährungslehre — Diätlehre; Diätologie; Diätetik * * * Er|näh|rungs|leh|re 〈f. 19; unz.〉 die Lehre von der (richtigen) Ernährung * * * Er|näh|rungs|leh|re, die (Med.): Lehre von der physiologisch richtigen Ernährung …   Universal-Lexikon

  • Diaetologie — Die Diätetik oder Diätologie ist ein aus dem Griechischen (diaita, dt. Lebensweise) stammender Sammelbegriff, der ursprünglich alle Maßnahmen umfasste, die zur Gesunderhaltung oder Heilung beitragen, sowohl körperlich als auch seelisch, im Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Diätologie — Die Diätetik oder Diätologie ist ein aus dem Griechischen (diaita, dt. Lebensweise) stammender Sammelbegriff, der ursprünglich alle Maßnahmen umfasste, die zur Gesunderhaltung oder Heilung beitragen, sowohl körperlich als auch seelisch, im Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Diätetik — Die Diätetik oder Diätologie ist ein aus dem Griechischen (diaita, dt. Lebensweise) stammender Sammelbegriff, der ursprünglich alle Maßnahmen umfasste, die zur Gesunderhaltung oder Heilung beitragen, sowohl körperlich als auch seelisch, im Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Waerland-Kost — Die Waerland Kost ist eine vegetarische Ernährungsform, die von dem schwedischen Ernährungsreformer Are Waerland (1876 1955) Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Er stand den Ideen der Lebensreform nahe. Die Basis dieser Kost besteht aus …   Deutsch Wikipedia

  • Vollwerternährung — Vọll|wert|er|näh|rung, die <o. Pl.>: Ernährung mit Vollwertkost. * * * I Vollwert|ernährung,   eine von W. Kollath begründete und am Institut für Ernährungswissenschaft in Gießen von der Arbeitsgruppe um C …   Universal-Lexikon

  • Carl Philipp Sprengel — Carl Sprengel Philipp Carl Sprengel (* 29. März 1787 in Schillerslage; † 19. April 1859 in Regenwalde) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Mit den Erkenntnissen der Agrikulturchemie wollte er den Ackerbau „der höchsten Vollendung entgegen fü …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Sprengel — Philipp Carl Sprengel (* 29. März 1787 in Schillerslage; † 19. April 1859 in Regenwalde) [1] war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Mit den Erkenntnissen der Agrikulturchemie wollte e …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Sprengel — Carl Sprengel Philipp Carl Sprengel (* 29. März 1787 in Schillerslage; † 19. April 1859 in Regenwalde) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Mit den Erkenntnissen der Agrikulturchemie wollte er den Ackerbau „der höchsten Vollendung entgegen fü …   Deutsch Wikipedia

  • Medizinnobelpreis 1937: Albert Szent-Györgyi von Nagyrapolt —   Der Biochemiker wurde für seine Entdeckungen auf dem Gebiet der biologischen Verbrennungsprozesse, besonders in Bezug auf das Vitamin C und die Katalyse der Fumarsäure ausgezeichnet.    Biografie   Albert Szent Györgyi von Nagyrapolt, *… …   Universal-Lexikon

  • Adalbert Czerny — im Jahr 1904 Adalbert Czerny (* 25. März 1863 im Ortsteil Szczakowa von Jaworzno, Polen (damals österreichisch Galizien); † 3. Oktober 1941 in Berlin) war ein deutscher Kinderarzt und Hochschullehrer (Geheimer Medizinalrat, Prof. Dr. med …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”